7 Süßstoffe und Zuckeralternativen

7 Süßstoffe und Zuckeralternativen

Zucker gibt uns den süßen Geschmack, den wir alle kennen und lieben und er wird in der Lebensmittelproduktion auch als Konservierungsstoff in Lebensmitteln genutzt, um sie länger frisch zu halten. Was aber sind alternative Zucker und Süßstoffe, die heutzutage verwendet werden?

Haushaltszucker (Saccharose) wird normalerweise aus Rohrzucker oder Rübenzucker gewonnen und hat einen Kaloriengehalt von ca 4 kcal/gramm.1,2 Angesichts der steigenden Nachfrage nach Alternativen zum Zuckerersatz, sowohl von gesundheitsbewussten Verbrauchern, die ihre Ernährung verbessern möchten, als auch von Menschen mit Diabetes, für die der Verzehr von zu viel Zucker gefährlich sein könnte, haben wir zugesehen, wie viele Zuckeralternativen auf den Markt gekommen sind. Während manche technisch gesehen immer noch Zucker sind, werden andere Süßstoffe genannt und können bis zu über 400 mal süßer sein als Zucker. 

Was also sind diese Zuckeralternativen, wie werden sie hergestellt und wie süß schmecken sie im Gegensatz zu dem Zucker, den wir kennen?

Alternative Zucker

1. Melasse

Melasse, wie Saccharose, wird aus Rohrzucker oder Rübenzucker gewonnen. Nach dem entsaften der Pflanze wird der Saft aufgekocht. Während das Wasser verdunstet, wird der Saft zu einem dickflüssigen Sirup geschleudert, welcher dann kristallisiert wird, um sowohl Saccharose als auch Melasse zu erhalten. Obwohl Melasse die gleichen Kalorien pro Gramm hat, wie Saccharose, schmeckt Melasse 25-50 % weniger süß als Haushaltszucker.3 

2. Agavendicksaft

Agavendicksaft wird hergestellt indem man den Kern der Agavenpflanze zerquetscht, um den Pflanzensaft zu extrahieren. Nach dem Filtern und Erhitzen wird der Agavensaft von einem Enzym verarbeitet, das dabei hilft, Ballaststoffe in einfachen Zucker (hauptsächlich Fruktose) umzuwandeln. Dank des hohen Fructosegehalt ist Agavendicksaft 30-40 % süßer als Saccharose. Er hat auch ein wenig mehr Kalorien, mit einem Durchschnitt von 6 kcal/gramm.4

3. Dattelzucker

Dattelzucker wird aus der Frucht der Dattelpalme gewonnen. Datteln werden mit Wasser vermischt und der resultierende Saft wird extrahiert, gefiltert und konzentriert, um einen dunklen Sirup herzustellen, der als Dattelsirup bekannt ist. Granulierter Dattelzucker kann auch hergestellt werden, indem man die Datteln dehydriert und dann zu einem feinen Pulver mahlt. Zusätzlich zu seinem Saccharosegehalt enthält Dattelzucker auch einige Ballaststoffe, was ihn weniger süß als Haushaltszucker und mit durchschnittlich 3 kcal/gramm kalorienärmer macht.5 

4. Kokosnusszucker

Von der tropischen Kokospalme; Kokosnusszucker wird tatsächlich aus Kokosnusssaft vom Baum und nicht aus der Kokosnuss selbst hergestellt. Dieser Baumsaft wird gekocht und zu einem Sirup karamellisiert und dann zu dunklem Zucker kristallisiert. Kokosnusszucker hat die gleiche Süße und mit 4 kcal/gramm den gleichen Kaloriengehalt wie Saccharose.6 

Süßstoffalternativen 

5. Aspartam

Der künstlich hergestellte kalorienfreie Süßstoff Aspartam ist 200 mal süßer als Saccharose. Aspartam wird hergestellt, indem zwei süß schmeckende Aminosäuremoleküle chemisch miteinander verbunden werden.7

6. Stevia

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Steviapflanze gewonnen wird. Er ist außerdem ein kalorienfreier Süßstoff, allerdings 400 mal süßer als Saccharose. Durch das Aufkochen und Waschen der Pflanze in Alkohol werden die in den Steviablättern natürlich vorkommenden Zucker freigesetzt und dann kristallisiert, um das kommerzielle Stevia zu erhalten.8 

7. Sucralose

Sucralose ist ein kalorienfreier Süßstoff, der 400-800 mal süßer ist als Saccharose. Er wird hergestellt, indem man die natürlich vorkommenden Zucker, die man in Rohrzucker und Rübenzucker findet, künstlich modifiziert, um so einen um einiges süßeren Zuckerersatz zu bekommen.9,10

Nutzt du einen dieser alternativen Zucker oder Süßstoffe? 

Bleib mit unserem Newsletter (in Englisch) über Neuigkeiten auf dem Laufenden

Folge uns