Du hast sicher schon mal Instant-Nudeln gegessen, wenn du zu faul zum Zubereiten einer warmen Mahlzeit warst, aber weißt du, wie sie hergestellt werden?
Warum wurden Instant-Nudeln erfunden?
Eine Kombination aus drei Faktoren führte zur Erfindung der Instant-Nudeln.1 Der erste Grund war die hungernde japanische Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der zweite war das Bemühen der japanischen Regierung, die von den USA gelieferten Zuteilungen an Weizenmehl und Öl aufzubrauchen. Als letztes wäre da noch Momofuku Ando, ein zuvor erfolgloser Geschäftsmann, der sein Leben wieder aufbauen wollte.
Andos Kontakte in der Regierung informierten ihn darüber, dass sie Möglichkeiten suchten, die japanische Bevölkerung dazu zu ermutigen, das amerikanische Mehl zu essen. Darin erkannte er eine Geschäftsmöglichkeit und soll ein ganzes Jahr in einem Holzschuppen hinter seinem Haus in Osaka verschwunden sein.1 Als er 1958 wieder herauskam, hatte er „Chikin Ramen“, die allerersten Instant-Nudeln, erfunden.1 Diese Nudeln erschienen in Form von getrockneten Ziegeln mit getrennt verpackten Gewürzen, die sich nicht sehr von den heutzutage verfügbaren Instant-Nudeln unterscheiden. 2
Der nächste Meilenstein in Momofuku Andos Karriere war 1971 die Erfindung von Tassennudeln. Er soll auf einer Forschungsreise in den Vereinigten Staaten die Inspiration dazu bekommen haben.2 Dort sah er, wie das Supermarktpersonal seine Chikin Ramen Nudeln zerbrach, in eine Tasse gab, mit heißem Wasser übergoss und sie dann mit einer Gabel aß.2 Da erkannte er, dass seine Nudeln zu einem „globalen Produkt“ werden konnten, wenn er sie neu erfinden und den Koch- und Essgewohnheiten der weltweit arbeitenden Bevölkerung anpassen würde, die nicht unbedingt jederzeit eine Schüssel zur Hand hat. (Es hat offensichtlich geklappt. Der Mann war ein Genie).

Wie werden Instant-Nudeln hergestellt?
Das Herstellungsverfahren von Instant-Nudeln hat sich seit ihrer Erfindung nicht viel geändert.2,3 Die Zutaten werden gemischt, der Teig wird ausgerollt und in Nudelstreifen geschnitten. Anschließend wird er gedünstet, getrocknet, zur weiteren Trocknung eine oder zwei Minuten gebraten, gekühlt und in Einzelverpackungen aufgeteilt.2 Bei einigen Nudelsorten wird das Braten übersprungen. Stattdessen werden die Nudelstreifen mit Heißluft getrocknet.2
Instant-Nudeln werden oftmals von Gewürzbeuteln begleitet. Gewürze gibt es in drei verschiedenen Formen: feines Pulver, Flüssigkeit und grobkörniges Pulver.2 Die feine Pulverart am weitesten verbreitet. Sie kann eine Vielzahl von Zutaten enthalten: grundlegende wie Salz, Zucker, Sojasoße und Öl bis hin zu komplexeren Mischungen aus getrocknetem Fleisch, Meeresfrüchten, Pilzen und Gewürzen. 2
Die Beilage ist die dritte Komponente der Instant-Nudeln. Beilagen werden häufiger bei „Premiumsorten“ angeboten und spielen eine wichtige Rolle in der Verbesserung der Textur und des Nährwerts von Nudeln.4 Technologische Innovationen haben in den letzten Jahrzehnten fortgeschrittene Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit von Beilagen hervorgebracht. Heute werden sie auf eine der folgenden Arten getrocknet: 2
- Mit Heißluft: ähnlich wie die Technik, die bei der Trocknung von nicht-gebratenen Nudeln verwendet wird. Die meisten Beilagen werden so getrocknet.
- Vakuumkühlung: Die Zutaten werden in einer Vakuumverpackung bei einer Temperatur von -30°C gefroren. Diese Methode trägt zur Erhaltung der Nährstoffe bei.
- Erhitzen in der Mikrowelle: Diese Technik verwendet Geräte, die die Beilagen erhitzen und von innen austrocknen, unter Beibehaltung ihrer Vollständigkeit und Textur.
- Retorte: Die Beilagen werden gekocht, in Beutel abgefüllt und dann mit Hitze und Druck sterilisiert.
Aber kann man Instant-Nudeln bedenkenlos essen?
1997 vereinten sich Hersteller aus der ganzen Welt, um den Weltverband der Instant-Nudeln (World Instant Noodle Association – WINA) zu gründen. Die WINA arbeitete mit der Codex-Alimentarius-Kommission und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammen, um die Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Instant-Nudeln festzulegen.4 Ein internationaler Codexstandard wurde im Jahr 2006 umgesetzt. Er enthält Informationen darüber, welche Zusatzstoffe und in welchen Mengen sie verwendet werden dürfen und welche Kennzeichnungsvorschriften befolgt werden sollten. 5
Instant-Nudeln sind billig und erfordern minimale Nebenkosten und Zubereitungszeit. Eine Portion liefert zwischen 300 und 500 Kalorien. Dies macht sie zu einer attraktiven Nahrungsquelle für Menschen mit eingeschränkten Mitteln und begrenzter Zeit. Allerdings sollte man einige Bedenken bezüglich der Ernährung haben, wenn man sie regelmäßig isst. Instant-Nudeln sind an sich eine unzureichende Speise, da sie Eiweiße, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien nicht in ausreichender Menge liefern.
Genauso wie bei jedem anderen Lebensmittel ist die Menge ausschlaggebend. Die maximale Anzahl der Portionen von Instant-Nudeln, die von einer Person bedenkenlos verzehrt werden kann, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich (jedoch nicht ausschließlich) Gesundheitszustand und Ernährungsbedürfnisse.
Abschließend heißt es, dass es in Ordnung ist, ab und zu Instant-Nudeln zu essen, aber vergiss nicht, sie mit anderen nahrhaften Lebensmitteln wie Gemüse, Eier und Fleisch zu ergänzen.
Wir hoffen, dass du mithilfe dieses Artikels etwas mehr über Instant-Nudeln erfahren hast. Weißt du noch etwas Wissenswertes über sie?
- The Eternal Life of the Instant Noodle. (2018). BBC. Accessed 8th June 2019.
- World Instant Noodle Association. (2019). Accessed 8th June 2019.
- Ando, M. (1976). Instant Cooking Cupped Noodles and a Method of Producing the Same. US Patent US3997676A. Accessed 7th June 2019.
- Shelke, K. (2016). Pasta and Noodles: A Global History. Accessed 6th June 2019.
- Codex Alimentarius Standard for Instant Noodles. (2006). Accessed 7th June 2019.
Bleib mit unserem Newsletter (in Englisch) über Neuigkeiten auf dem Laufenden